Mag. rer. nat. Dr. scient. med. Iris Kaiser-Hiebinger

 

Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Lehrtherapeutin der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT)

Klinische und Gesundheitspsychologin

 

Ausbildung:

  • Diplomstudium der Psychologie (Universität Wien) 
  • Doktoratsstudium Applied Medical Sciences, Mental Health and Behavioural Medicine (Medizinische Universität Wien)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, ÖAGG)
  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum (Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie, ÖGVT)
  • Ausbildung zur klinischen und Gesundheitspsychologin (Berufsverband Österreichischer Psychologen, BÖP)
  • Regelmäßige Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der Verhaltenstherapie

 

 Aktuelle Arbeitsschwerpunkte:

Seit 2019 ausschließlich in freier Praxis:

  • Psychotherapie, klinisch-psychologische Beratung und Behandlung, Selbsterfahrung, Supervision und Coaching
  • Lehrtherapeutin der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT) mit voller Lehrbefugnis
  • Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Leitung Sektion Fort- und Weiterbildung (ÖGVT) (seit 2014)
  • Fachteammitglied der Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche, Erzdiözese Wien (seit 2014)

Frühere Arbeitsschwerpunkte

  • 2013 - 2019: Tagesklinik Zentrum für Seelische Gesundheit, LEOpoldau, BBRZ MED
  • 2012: Ogilvy & Mather Wien
  • 2005 - 2011: Universitätsklinik für Neurochirurgie, Medizinische Universität Wien
  • verschiedene Lehraufträge (z.B. Uni Wien, Meduni Wien)

 

Schwerpunkte in der Praxis Verhaltenstherapie Hermanngasse

  • Zwangsstörungen 
  • Angststörungen 
  • Depression
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Krisen
  • Sexualität 
  • Transidentität

 

Methodenschwerpunkte:

  • Konfrontation (in vivo)
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Emotionsfokussierte Verfahren
  • Schematherapie

 

Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, Ausbildungskandidat*innen (Propädeutikum und Fachspezifikum)

 

 

Ordinationszeiten: Werktags zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr, Anmeldung unbedingt erforderlich!

 

Honorar pro Einheit Psychotherapie (á 50 Minuten): EUR 120.-

Teilrefundierung mit den Krankenkassen möglich

Aufgrund der Covid-19 Pandemie sind derzeit auch Telefon- und Online-Termine möglich!

 

Derzeit freie Therapieplätze: Warteliste 

Therapie auf Englisch möglich

 

Kontakt:

Verhaltenstherapie Hermanngasse

Hermanngasse 18/7

1070 Wien

Tel: 0676/3850309

E-Mail: kaiser@verhaltenstherapie-hermanngasse.at